Die ersten
Waffen
Alles nur vorläufig und vielleicht auch unvollständig.
Das erste Bullpup Gewehr über das es Beichte gibt ist aus dem fahr
1902 als J.B. Thorneycroft ein Zylinderverschlußgewehr mit zurück
verlegtem Verschluß entsann Das gefundene Bild zeigt eine Waffe mit
Verschluß über dem Abzug. Die
Waffe hat ein eingebautes 5 Schuß Magazin. Ob dies der einzige Vesuch
war, oder ob Thorneycroft noch weitere Prototypen baute ist mir leider
nicht bekannt. Die Waffe (siehe Foto) ist also auch kein richtiger
Bullpup, sie wurde für das Militär entwickelt wurde fand von
offizieller Seite keinen Zuspruch, da das repetieren zu lange dauert.
Interessant auch ein Rigby Repetierer mit sog. Krüppelschaft ,
der für jemanden angefertigt wurde, der im 1. Weltkrieg einen Arm
verloren hatte. Dabei lagen dann allerdings ganz andere Gründe für
das gewählte Design vor, so kann ich mir vorstellen, dass z.B. der
Schwerpunkt möglichst nah am Körper gehalten werden sollte, um
den Arm zu entlasten.
Erst mit automatischen Waffen, wurde das Bullpup Prizip für das
Militär wieder interessant.
So hatte das FG42 das Magazin über dem Abzugsmechanismus, jetzt
jedoch seitlich rechts angeordnet, weil die Waffe für ihren Einsatz
möglichst kurz sein sollte. Allerdings ging man noch nicht den Schritt
zum richtigen Bullpup und verlegte das Magazin in den Hinterschaft..
Während der Entwicklung des FAL bei FN in Belgien gab es 3 Prototypen.
Einer davon war als Bullpup-Waffe ausgelegt, doch das Konzept konnte sich
nicht durchsetzen.
Während dessen war man auch in Enfield, England an einem Prototypen,
dem Enfield EM1 (oder SREM1) und EM2. Nachdem das EM1 aufgegeben wurde
entwickelte man weiter an der EM2 und ließ sie l948 ausgiebig testen,
unter anderem später auch in den USA. Die Waffe scheiterte jedoch
schließlich am gewählten Kaliber .276 (7mm x43), als sich die
NATO auf das einheitliche Kaliber 7,62 mm x 51 festlegte. Das FN FAL wurde
einer Umrüstung des EM2 auf das neue Kaliber vorgezogen und als britisches
Dienstgewehr einführten.Trotzdem war mit dem EM2 ein funktionierendes
Gewehr in Bullpup Bauweise vollständig realisiert worden, und hatte
später einige Nachahmer.
Zur gleichen Zeit und vermutlich unabhängig von westlichen Bullpup
Entwicklungen entstanden auch im Osten
Prototypen von Bullpup Waffen. Ein von dem russischen (UdSSR) Ingeneur
G.A. Korobov im Jahr 1947 gebauter Prototyp stand in Konkurrenz mit der
später eingeführten AK47 Kalaschnikow. Dabei konnte Korobov auf
Erfahrungen von einem seiner früheren Prototyp aus dem Jahr 1946 zurückgreifen.
Eines der Modelle ist heute im Museum von Tula zu sehen. Doch auch diesen
Gewehren gelang nicht der Schritt in die Serienproduktion, da der Prototyp
im Wettbewerb zur AK47 unterlag.
Erst 1976 wurde wieder ein Bullpup Prototyp der Öffentlichkeit
bekannt, ein Entwicklungsrmuster des spätem L85A1 (SA80). Jedoch waren
nach der Entscheidung für eine neue Munition die Österreicher
die ersten, die ein Bullpup als neues Sturmgewehr einführten. 1977
wurde das AUG von Steyr als neues Stg 77 in die Armee eingeführt.
Dipl. Ing. Oberst Walter Stoll nahm sich dabei nach eigenen Angaben auch
das EM2 zum Vorbild
In Finnland wurde 1982 ein exerimentelles Bullpup Sturmgewehr auf Basis
des russischen AK entwickelt, die Valmet M82.
Erst 1985 führten schließlich auch die Briten ihr Bullpup
in der Armee ein, und das L85A1 (SA80) ist seitdem die Waffe der Streitkräfte
des Landes.
Wenn jemand weitere Hinweise zur Geschichte von bullpup Waffen hat,
schreib mir bitte eine e-mail.
Wer hat diesen Waffen dann den Namen Bullpup gegeben, und aus welchem
Grund? Welche Waffe war das? |